WORTRAUM
  • Home
  • Über mich
  • Angebot
    • Methode
    • Allgemeine Psychotherapie
    • Beratung im Partnerfindungsprozess
  • Kontakt

Persönlich    

Ich  bin ein Mensch, der sich der Faszination von tiefreichenden  philosophischen Fragen nur schwer entziehen kann und  der  einem 
ausgeprägten Hang zum analytischen Denken unterliegt. Trotzdem, oder sei es gerade darum,  ist mir eine standhafte  Selbstironie eigen, die ganz  eng zu meiner Person gehört und die auch meine  uneingeschränkte  Akzeptanz geniesst. 

Bild
Getragen  von der  Ahnung, dass die  allerletzten Fragen  wohl kaum abschliessend  zu  beantworten sein dürften  oder womöglich bereits  schon ganz und gar  falsch gestellt sind,  zeigt  sich in meiner Sicht auf die Welt und die Mitmenschen ein hohes Mass an  heiterer Gelassenheit und 
Versöhnlichkeit. Damit einher geht  – bei  allem Mitgefühl – eine von   Humor  begleitete Leichtigkeit auch in der  Konfrontation mit schwierigen und belastenden Lebenssituationen.

 

Picture
 


In   Einklang mit dieser  Grundhaltung sind mir jegliche Formen von Dogmatismus fremd.  Jedem  Menschen steht das Recht zu,  nach
Massgabe seiner  persönlichen  Überzeugungen und Wünsche ein erfülltes Leben  zu   führen. Die einzige  Einschränkung besteht darin, dass diese Forderung  eben für jeden  Menschen gilt.
Und, ach ja, dann bin ich noch Vater von drei  erwachsenen Töchtern und –  oh Freude, oh Schreck – bereits  zweifacher  Grossvater. 

Ausbildung

Studium der  Psychologie an der Universität Zürich. Abschluss als lic. phil.  I.

Zusatzausbildung in der Informatik.

Beruflicher Werdegang und Weiterbildung

Langjährige Tätigkeit in der Software-Entwicklung vornehmlich für Finanzinstitute.

Parallel  dazu psychologische Weiterbildung mit  Schwerpunkten in den Bereichen Systemische Therapie und Verhaltenstherapie, sowie lösungsfokussierten Ansätzen.

Beratungs- und therapierelevante  Erfahrung

Reiche Berufserfahrung im privatwirtschaftlichen leistungsorientierten Umfeld.

Selbsterfahrung mit verschiedensten Therapieformen.

Vertrautheit  mit Konfliktbewältigung in Paarbeziehungen, Begleitung bei  Schulproblemen, sowie  im Umgang mit Zwangsstörungen, Hypochondrie und sozialen  Ängsten.

Mitgliedschaft in  Berufsverbänden

Föderation Schweizer Psychologinnen und Psychologen   (FSP)
Kantonalverband der Zürcher Psychologinnen und Psychologen  (ZüPP)